Inhalt
  • Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
  • - Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
    - Rechnungswesen
    - Finanzierung und Investition
    - Material, Produktions- und Absatzwirtschaft

  • Management und Führung
  • - Organisation und Unternehmensführung
    - Informations- und Kommunikationstechniken
    - Personalmanagement

  • Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
    Der Prüfungsteilnehmer soll in einer praxisorientierten Projektarbeit nachweisen, dass er komplexe Problemstellungen an der Schnittstelle der technischen und kaufmännischen Funktionsbereiche im Betrieb erfassen, darstellen, beurteilen und lösen kann.
Seminarziel
In einem zeitlich gestrafften Modell wird der Gepr. Technische Fachwirt mit dem Gep. Technischen Betriebswirt kombiniert und in einem Zeitkonzept von insgesamt drei Jahren zuzüglich Projektarbeit angeboten. Das bedeutet natürlich, dass Wiederholungen und inhaltliche Überschneidungen stark reduziert und bestimmte Basisthemen auch in den Selbstlernbereich via E-Learning verlagert werden. Ideal ist dieser Kompaktstudiengang vor allem für Nachwuchsführungskräfte, die sich für die weiteren berufsbegleitenden Lehrgangsangebote Geprüfter Technischer Fachwirt/in und Geprüfter Technischer Betriebswirt/in nur schwer freimachen können und ein Modulkonzept mit aktiven Selbstlernphasen präferieren.

Zulassungsantrag zur Fortbildungsprüfung
Prüfungsordnung "Geprüfte/r Techn. Fachwirt"
Prüfungsordnung "Gepr. Techn. Betriebswirt"
www.ihk-akademie-digital.de