Die Einfuhr von Waren in die EU
Zielgruppe
Sachbearbeiter/-innen aus dem Bereich Einfuhr, die bereits über Grundkenntnisse im Zollwesen verfügen
Inhalt
- Grundlagen und Voraussetzungen für die
Einfuhrabfertigung - Grundsätze bei der Einfuhr
- Elektronischer Zolltarif
- Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerwert
- Päferenzbegünstigung und außertarifliche Zollbefreiungen
- Handhabung bei fehlerhafter Warenanlieferung und
Korrektur fehlerhafter Abgabenbescheide - Die Zollprüfung im Betrieb
Seminarziel
Dieses Seminar vermittelt Zoll-Basiswissen, einen umfassenden Einblick an die Anforderungen für die Einfuhr von Waren aus dem Drittland sowie die Handhabung der Einfuhrabfertigung durch Stellvertreter.
Kennziffer | S972.23.1 |
Datum | 9. Mai 2023 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Di |
Uhrzeit | 09:00 - 16:30 Uhr, UE 8 |
Preis | 295,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro |
Ansprechpartner | Frau Carolin Karrer Telefon: 0751 409-179 E-Mail: karrer@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |