Einführung Produktionskennzahlen
Produktionsleiter, Abteilungsleiter, Gruppenleiter, Meister, Fertigungsverantwortliche
- Grundlagen, Einordnung in eine moderne Produktionsstrategie
- Beeinflussung und Wirkzusammenhänge
- Kennzahlen zu Produktivität/Prozess, Qualität, Logistik und Mitarbeiter
- Leitfaden zur Vorgehensweise beim Aufbau
- Einzelne Kennzahlen zu einem Kennzahlensystem zusammenfügen
- Ziele und Rahmenbedingungen
- Mögliche Datenerfassung, –auswertung
- Visualisierung, Tätigkeiten zur Pflege des Systems
- Kennzahlen als Auslöser für den KVP-Prozess
- Abweichungsmanagement
- Unterstützung der MA durch Eskalationshilfen
- Nutzen von Kennzahlen als Führungsinstrument
- Einbindung des Zielvereinbarungsprozesses in die Unternehmensziele
- Steuerung v. Gruppen d. Entlohnungsmodelle
- Visual Management
- Organisation, Führung und Steuerung,
Informationskaskaden - Strukturierte Problemlösung, autonomer Problemlösungsprozess
- Kommunikation als Führungsaufgabe
- Ausgangssituation, Projektvorgehensweise
- Ergebnisse, aktueller Stand
In diesem 2-tägigen Seminar wird vermittelt, wie man mit wenigen, aber zielgerichteten Kennzahlen eine Produktion mit bis zu mehreren hundert Mitarbeitern steuert. Sie erhalten einen Überblick über die aktuell gängigsten Produktionskennzahlen, wie z. B. Produktivität, Qualität, Termine, Mitarbeiter. Sie lernen, welches für Sie die passenden Kennzahlen sind, um an den richtigen Stellen effektiv zu messen und zu optimieren. Anhand eines Leitfadens werden Sie schnell und effizient einen funktionsfähigen Kennzahlenprozess in Ihrem Unternehmen aufbauen oder überprüfen können.
Kennziffer | S997.22.2 |
Datum | 13. - 14. Oktober 2022 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Do, Fr |
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 Uhr, UE 16 |
Preis | 485,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro/Tag |
Ansprechpartner | Frau Claudia Leibold Telefon: 0751 409-191 E-Mail: leibold@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |