Positiver Umgang mit Reklamation und Kritik
Zielgruppe
Auszubildende
Inhalt
- Warum Beschwerdemanagement
- Die Bedeutung der Beschwerde/Fehler erkennen, vermeiden, zugeben und aus Fehlern lernen
- Arten und Formen von Beschwerden
- Beidseitiger Nutzen von Beschwerden und Reklamation
- Telefonische Beschwerdearbeit
- Konfliktlösendes Gesprächsverhalten
- Die vier Botschaften einer Nachricht
- Grundsätzliches Verhalten bei der Reklamation
- Positiv - Negativ - Formulierungen
- Fallbeispiele und Rollenspiele
Seminarziel
Ein Seminar für Auszubildende, die Kompetenz im Umgang mit Kritik und Kundenreklamationen erwerben möchten. Ziel ist es auch, Beschwerden zu vermeiden und grundsätzlich den Kontakt zum Kunden zu verbessern.
Kennziffer | S502.22.2 |
Datum | 15. November 2022 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Di |
Uhrzeit | 08:30 - 16:00 Uhr, UE 8 |
Preis | 125,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro |
Ansprechpartner | Frau Christa Pfaff Telefon: 0751 409-179 Fax: 0751 409-55179 E-Mail: pfaff@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |
Kennziffer | S502.23.1 |
Datum | 19. September 2023 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Di |
Uhrzeit | 08:30 - 16:00 Uhr, UE 8 |
Preis | 125,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro |
Ansprechpartner | Frau Christa Pfaff Telefon: 0751 409-179 Fax: 0751 409-55179 E-Mail: pfaff@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |