Grundlagen des Qualitätsmanagements
Zielgruppe
Fach-/ Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen und Ebenen, die aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitwirken.
Inhalt
- Bedeutung des Qualitätsmanagements
- Qualität – als Begriffsbestimmung
- Normen des Qualitätsmanagements
- Überblick über die DIN-Normen
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Prozess, Prozessorientierung und Prozessbeschreibung
- Kontinuierliche Verbesserung
- Dokumentation
- Messungen und Prüfungen sowie Messmittelmanagement
- Grundlagen Statistik und Prozessbeherrschung
- Q-Methoden und Q-Werkzeuge
Seminarziel
In diesem Seminar wird die besondere Bedeutung der Qualität als Erfolgsfaktor bzw. als Unternehmensrisiko veranschaulicht. Die Frage, wie Qualität erzeugt bzw. gelenkt werden kann und das für die Umsetzung der Aufgaben benötigte Know-how des Prozessmanagements und der Qualitätsstrategien werden eingehend beleuchtet.
Kennziffer | S523.22.2 |
Datum | 9. November 2022 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Mi |
Uhrzeit | 08:30 - 16:30 Uhr, UE 8 |
Preis | 295,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro/Tag |
Ansprechpartner | Frau Claudia Leibold Telefon: 0751 409-191 E-Mail: leibold@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |