Brandschutzhelferausbildung und -befähigung
Zielgruppe
Personen, die zum Brandschutzhelfer bestellt werden sollen bzw. diese
Funktion bereits ausüben.
Besonders geeignet für Kleinst- und
Kleinunternehmen
Inhalt
- Bedeutung des Brandschutzes und Aufgaben des Brandschutzhelfers
- Vorbeugender sowie abwehrender Brandschutz
- Besondere Risiken im Betrieb
- Verbrennungsvorgang, Gefahrstoff-/Gefahrguthandling
- Praktische Übungen unter Einbindung des „Firetrainers" (verschiedene Brandszenarien, Demonstration Explosion)
Seminarziel
Ein Schadenfeuer stellt für jedes Unternehmen eine ernst zu nehmende Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den betrieblichen Brandschutz. Ziel dieses Seminars ist es, Brandschutzhelfer sowohl in der Theorie als auch in der Praxis auszubilden.
Kennziffer | S282.23.1 |
Datum | 25. April 2023 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Di |
Uhrzeit | 08:30 - 11:30 Uhr, UE 4 |
Preis | 185,00 € inkl. Lernmittel |
Ansprechpartner | Frau Claudia Leibold Telefon: 0751 409-191 E-Mail: leibold@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |
Kennziffer | S282.23.2 |
Datum | 17. Oktober 2023 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Di |
Uhrzeit | 08:30 - 11:30 Uhr, UE 4 |
Preis | 185,00 € inkl. Lernmittel |
Ansprechpartner | Frau Claudia Leibold Telefon: 0751 409-191 E-Mail: leibold@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |