Technische Kommunikation Technisches Grundlagenseminar I
Mitarbeiter aus kaufm. Bereichen, die beruflich mit technischen Sachverhalten konfrontiert sind (Einkauf/Controlling/Vertrieb/Qualitäts-/Lieferantenmanagement/Projektmitarbeiter in technischen Entwicklungs-/Investitionsprojekten).
Zur Teilnahme an diesem Online-Seminar benötigen Sie einen Internetzugang über DSL, einen PC mit Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und eine Webcam.
- Bemaßungen (Anreiß~, Ketten~, sowie Bemaßungen aus der Mitte heraus)
- Darstellung und Bemaßung von Dreh- und Frästeilen
- Darstellung von Einzelteilen aus einer Gesamtzeichnung
- Baugruppenzeichnungen lesen
- Stücklistenergänzung
- Toleranzen, Oberflächenangaben, Oberflächenbemaßung
- Normteile, Wellen- und Gewindefreistiche, Gewinde / Feingewinde
Eine Welt, die immer vernetzter wird, benötigt Mitarbeiter, die vernetzt und in breiten Dimensionen denken können. Hierfür erfordert es Wissen über den eigenen Fachbereich hinaus. Kennen Sie beispielsweise die Situation, wenn Techniker, Ingenieure oder auch Kollegen aus der Produktion fachsimpeln und Sie sich fühlen, als sprächen die anderen chinesisch? Möchten auch Sie sich ein fundiertes Grundwissen aneignen und technische Zeichnungen nicht nur lesen sondern auch bei Entscheidungen mitreden können?
Kennziffer | S006.22.2 |
Datum | 4. und 7. Oktober 2022 |
Ort | Claude-Dornier-Schule Friedrichshafen |
Wochentage | Di, Fr |
Uhrzeit | 17:30 - 20:45 Uhr, UE 8 |
Preis | 295,00 € inkl. Lernmittel |
Ansprechpartner | Frau Claudia Leibold Telefon: 0751 409-191 E-Mail: leibold@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |