Digitale Rechnungsverarbeitung Grundlagen
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen der elektronischen Rechnung
- Digital übermittelte Rechnungen
- Vorsteuerabzug beim Rechnungsempfänger
- Archivierung von elektronischen Rechnungen
- Innerbetriebliche Kontrollverfahren
- Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung
Seminarziel
In vielen Unternehmen sind der Empfang und die Versendung von elektronischen Rechnungen und Belegen nicht mehr wegzudenken. Dabei sind rechtliche, steuerliche und technische Aspekte zu berücksichtigen. Dieses Seminar bietet einen fundierten Überblick über die Anforderungen und erleichtert die praktische Umsetzung und Nutzung im Unternehmen.
Kennziffer | S948.23.1 |
Datum | 15. Juni 2023 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Do |
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 Uhr, UE 8 |
Preis | 295,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro |
Ansprechpartner | Frau Elke Gögele Telefon: 0751 409-194 E-Mail: goegele@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |