Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung 2023/2025
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren,
-
einen der folgenden Abschlüsse
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkraffrau,
b) einen Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt oder staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauffolgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
Die Berufspraxis muss in kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben sein.
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Der Bilanzbuchhalter verfügt über umfassende praktische Erfahrungen im betriebl. Rechnungswesen. Er versteht die Ergebnisse der Rechnungslegung auszuwerten und besitzt steuerliche, finanzwirtschaftl. sowie handelsrechtliche Kenntnisse. Spezielle Probleme der Buchhaltungsorganisation, des Abschlusses, der Kosten- und Leistungsrechnung, des Steuerrechts und des Finanzwirtschaftlichen Managements kann er lösen. Neben der fachlichen Qualifikation kann der Mitarbeiter führen sowie deren berufliche Entwicklung fördern.
Zulassungsantrag
zur Fortbildungsprüfung
Prüfungsordnung
"Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in"
www.ihk-akademie-digital.de
Kennziffer | HBIBU23 |
Datum | 14. September 2023, ca. 2 Jahre |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Mi, Do, Sa |
Uhrzeit | Di, Do, 18:00 - 21:15 Uhr, Sa, 08:00 - 13:00 Uhr |
Preis | 4.250,00 € exkl. Lernmittel |
zzgl. Prüfungsgebühr z.Z. | zzgl. 800,00 € |
Ansprechpartner | Frau Sarah Broder Telefon: 0751 409-206 E-Mail: broder@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |