European Business Manager (IHK)
Alle, die Schlüssel- oder Führungspositionen in der Wirtschaft einnehmen (wollen), ein Unternehmen gründen oder leiten wollen und kein betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation wie z. B. Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in oder Geprüfte/r Betriebswirt/in bei den Industrie- und Handelskammern absolviert haben.
Zur Teilnahme an diesem Onlinelehrgang benötigen Sie einen Internetzugang über DSL, einen PC mit Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und eine Webcam.
Positive Resonanz eines Teilnehmers:
"Der Lehrgang hat einen
starken Praxisbezug. Wöchentlich findet ein Webinar statt, die dort
vermittelten Lerninhalte werden anschließend in einer Wochenaufgabe von
den Teilnehmern selbst erarbeitet. Zusätzlich finden zu jedem
Lehrgangsabschnitt 2 Präsenztage statt, hier werden die einzelnen Themen
nochmals behandelt und vertieft. Die so erlangten Kenntnisse und
Fähigkeiten bringen aus meiner Sicht einen deutlichen Zuwachs der
betriebswirtschaftlichen Handlungskompetenz. Der Lehrgang wird als
Blended-Learning abgehalten, die dafür benötigte Online Lernplattform
funktioniert sehr gut und entspricht dem aktuellen Stand der Technik.
Der
Lehrgang hat meinen Erwartungen im vollem Umfang entsprochen. Wenn Sie
auf der Suche nach einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung mit
starkem Bezug zur Praxis sind, kann ich Ihnen diesen Lehrgang empfehlen."
Patrick
Belser, SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH, Meckenbeuren
- Bilanzierung
- Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Investitionsrechnung
- Wirtschaftsrecht
- Finanzwirtschaft
- Controlling, Budgetierung, Reporting
- Projektmanagement
- Marketing und Verkauf
- Personalmanagement
European Business Manager (IHK) sind betriebswirtschaftlich sehr gut
ausgebildet und für die Übernahme von Planungs- und Führungsaufgaben
vorbereitet.
Sie können wirtschaftliche Ziele eines Unternehmens
definieren, bewerten und beurteilen, sind mit dem Aufbau einer Bilanz
und GuV vertraut und können diese analysieren und beurteilen. Vertiefte
Kenntnisse in Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung sowie wesentliche
Kenntnisse in Wirtschaftsrecht helfen ihnen, unternehmerisch zu denken
und zu handeln. Ihr Wissen und Können bei strategischer und operativer
Planung, bei Ist-Analyse und Handhabung von Planungsinstrumenten,
Wirtschaftlichkeits-Analysen, vertiefte Kenntnisse in Marketing und
Verkauf, Finanz- und Projektplanung versetzt sie in die Lage umfassende
Businesspläne für Projekte und ganze Unternehmen zu erstellen und zu
bewerten. In der Königsdisziplin von Führungskräften, der
Personalführung und des Personalmanagements, haben sie umfassende
Kenntnisse erlangt und verstehen, wie die Theorie in der Praxis
angewandt werden soll.
Der Lehrgang wird komplett als Online-Lehrgang
durchgeführt. Diese modernste Form der Wissensvermittlung verknüpft
selbstgesteuertes und tutoriell begleitetes Selbstlernen mit
e-learning-Programmen mit zusätzlichen Factsheets der Trainer, mit
Einsendeaufgaben und individuellen Korrekturen und Lösungshinweisen und
Onlinekonferenzen im virtuellen Klassenraum über das Internet.
www.ihk-akademie-digital.de
Kennziffer | O634.23.1 |
Datum | 28. Februar - 28. Juni 2023 |
Ort | Online |
Wochentage | 02./.03.05., 27./28.06.2023, Di, 10:00-18:00, Mi, 08:00-16:00 Uhr |
Uhrzeit | Onlinekonferenzen: Di, 17:00 - 18:00 Uhr, UE 180 |
Preis | 1.990,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | inkl. Plattformnutzung, Lernprogramm, Leistungsnachweis. Evtl. abzügl. eines Zuschusses in Höhe v. 25% oder 50% d. Ministeriums f. Wirtschaft, Arbeit u. Tourismus Baden-Württemberg, finanziert von der Europäischen Union. Kein Rechtsanspruch! |
Ansprechpartner | Frau Elke Gögele Telefon: 0751 409-194 E-Mail: goegele@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |