Professional Trainer/in (IHK) Wissen wirksam weitergeben!
Fach-/Nachwuchsführungskräfte, die Mitarbeiter/Dritte schulen oder informieren sollen, betriebliche Ausbilder, Projektleiter, die regelmäßig Gruppen anleiten oder informieren müssen, Trainer, die sich selbstständig machen wollen.
Modul 1: Persönliche Kompetenz
- Eigen-/Fremdbild, Erwartungen des Auftraggebers
- Evaluation, Stärken und Schwächen
- Up-to-date bleiben
- Termin: 28. Januar 2022, 8 UE
Modul 2: Kommunikation für Trainer und Ausbilder
- Störungsfreie Gesprächsführung
- Rollenverständnis Trainer und Teilnehmer
- Moderation, Rhetorik
- Termin: 18. Februar 2022, 8 UE
Modul 3: Visual Power
- Flipchart Design
- Aufbereitung/Visualisierung von Ergebnissen
- Bildsprache, Sketchnoting
- Termin: 4. März 2022, 8 UE
Modul 4: Lehr- und Lernkompetenz
- Psychische, physische und soziale Grundlagen des Lernens
- Lerntypen, strategische Unterrichtsplanung
- Termin: 1. April 2022, 8 UE
Modul 5 : Medienkompetenz
- Beamer und Slides
- Arbeits- und Informationsblätter
- Pinnwand, Metaplan, Moderationsmaterial
- Termin: 29. April 2022, 8 UE
Modul 6: Methodenkompetenz
- Trainieren einzelner Lehrmethoden
- Didaktische Methoden
- Unterrichtsplanung, Prinzipien der Unterrichtsgestaltung
- Termin: 20. Mai 2022, 8 UE
Modul 7: Lernen im Lockdown (Blended-Learning)
- Online Konferenzen leiten
- Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
- Lernen auf Distanz
- Termin: 1. Juni 2022, 4 UE
Modul 8: „Pimp-up my Training“
- Trainings interessanter gestalten
- Einsatz des erfahrungsorientierten Lernens (EOL)
- Lernen mit allen Sinnen, Lego serious play
- Termin: 1. Juli 2022, 8 UE
Abschlusspräsentation: 16. September 2022
Mit diesem Zertifikatslehrgang können Sie Ihren Trainerwerkzeugkasten
mit für Sie passenden Tools füllen. Sie werden lernen, wie man Gruppen
kompetent führt und moderiert. Sie erfahren, wie Sie auch scheinbar
langweilige Lehrstoffe anschaulich und spannend vermitteln können.
Wenn
Sie den Lehrgang absolviert haben, kennen Sie Methoden, wie Sie den
Lernerfolg Ihrer Seminarteilnehmer feststellen und den Transfer in den
Berufsalltag sichern können.
Kennziffer | Z933.23.1 |
Datum | Frühjahr 2023 |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Freitag (ganztags) |
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 Uhr, UE 60 |
Preis | 1.990,00 € inkl. Lernmittel |
Preisinformation | und Leistungsnachweis, Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro/Tag. Evtl. abzügl. eines Zuschusses in Höhe v. 25% oder 50% d. Ministeriums f. Wirtschaft, Arbeit u. Tourismus Baden-Württemberg, finanziert von der Europäischen Union. Kein Rechtsanspruch! |
Infoabend | 15. Dezember 2021, 17:30 Uhr Online-Veranstaltung, Anmeldung über www.weingarten.ihk.de, Nr. 165144093 |
Ansprechpartner | Herr Boris Selimovic Telefon: 0751 409-138 E-Mail: selimovic@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |