Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall - VOLLZEIT
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Metall zugeordnet werden kann und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis
nachweist.
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO)
- Fachrichtungsübergreif. Basisqualifikationen
- Handlungsspezifische Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
-
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
-
Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher
und technischer Gesetzmäßigkeiten
1. Handlungsbereich "Technik"
a) Betriebstechnik
b)
Fertigungstechnik
c) Montagetechnik
2. Handlungsbereich
"Organisation"
3. Handlungsbereich "Führung und Personal"
Der Industriemeister und sein Aufgabenbereich unterliegen durch permanente Wettbewerbseinflüsse und sich verändernde Unternehmensstrukturen neuen Anforderungen. Das neue Qualifizierungsprofil des Industriemeisters umfasst mehr betriebswirtschaftl. Grundkenntnisse, Management-/Führungsqualitäten und den Umgang mit modernen Analyse- und Entscheidungswerkzeugen. Ziel dieser neuen Industriemeisterqualifikation ist es, "Unternehmer im Unternehmen" zu entwickeln, die im Interesse des Unternehmens und dessen Ziele denken und handeln.
Zulassungsantrag
zur Fortbildungsprüfung
Prüfungsordnung
"Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichting Metall"
Vorkurs "Technische Kommunikation" zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest
Vorkurs "Mathematische Grundlagen" zur Vorbereitung auf den Aufnahmetest
Kennziffer | HIMMEVZ22 |
Datum | 29. August 2022, ca. 9 Monate |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Mo - Fr |
Uhrzeit | Mo - Fr, 08:30 - 16:30 Uhr, UE 1150 |
Preis | 6.145,00 € exkl. Lernmittel |
Preisinformation | inkl. Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) |
zzgl. Prüfungsgebühr z.Z. | zzgl. 995,00 € |
Ansprechpartner | Frau Leyla Kocabas Telefon: 0751-409195 E-Mail: kocabas@weingarten.ihk.de |
Status: | Ausgebucht |
Kennziffer | HIMMEVZ23 |
Datum | 15. August 2023, ca. 9 Monate |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben Weiterbildung |
Wochentage | Mo - Fr |
Uhrzeit | Mo - Fr, 08:30 - 16:30 Uhr, UE 1150 |
Preis | 6.145,00 € exkl. Lernmittel |
Preisinformation | inkl. Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO) |
zzgl. Prüfungsgebühr z.Z. | zzgl. 995,00 € |
Ansprechpartner | Frau Leyla Kocabas Telefon: 0751-409195 E-Mail: kocabas@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |