Geprüfte/r Betriebswirt/in - Online
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz oder
- eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“ oder
- eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis
nachweist.
Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften Betriebswirts/einer Geprüften Betriebswirtin dienlich sind.
(Detaillierte Darstellung der Inhalte vgl. § 5, 6, 7 und 8 der Prüfungsordnung)
Folgende Inhalte werden vermittelt:
Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmern über die bereits vorhandenen fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus Management- und Führungsqualifikationen zu vermitteln, die sie befähigen, die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen.
Zulassungsantrag
zur Fortbildungsprüfung
Prüfungsordnung
"Gepr. Betriebswirt"
www.ihk-akademie-digital.de
Kennziffer: | HBWO23 |
Datum | ab 13. Januar 2023, ca. 1,5 Jahre + Projektarbeit |
Ort | IHK Bodensee-Oberschwaben |
Wochentage | Blended-Learning, Präsenz-Vollzeitwoche (Mo - Fr) bei Start und vor Prüfung |
Uhrzeit | ca. 70 % Blended-Learning, Präsenztage: 08:00 - 15:30 Uhr, UE 730 |
Preis | 4.500,00 € exkl. Lernmittel |
zzgl. Prüfungsgebühr z.Z. | zzgl. 1.100,00€ |
Infoabend | 3. November 2021, 16:00 Uhr oder 17:30 Uhr in der IHK in Weingarten, Anmeldung über www.weingarten.ihk.de Nr. 165132846 |
Ansprechpartner | Frau Jacquelin Wendtland Telefon: 0751 409-269 E-Mail: wendtland@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |