Fachkraft für Zerspanungstechnik (IHK)
Fachkräfte, die ihre technischen Grundkenntnisse erweitern und im Zerspanungsbereich vertiefen möchten
- Werkstoffgruppen und deren Zerspanbarkeit
- Grundlagen und Begriffe
- Wärmebehandlungen
- Äußere Einflussfaktoren
- Schneidstoffe / Zerspanwerkzeuge
- Schleifen
- Senkerodieren / Drahterodieren
- Maschinenaufbau Drehen und Fräsen
- Steuerungs- und Programmierverfahren
- Erstellen von CNC Programmen nach DIN
- Additive Fertigungsverfahren u. deren Einsparpotenziale
Als Fachkraft für Zerspanungstechnik (IHK) sind Sie Spezialist für Zerspanungsaufgaben in Serien- oder Einzelfertigung. Unter Beachtung terminlicher, wirtschaftlicher und qualitativer Vorgaben beurteilen und analysieren Sie die technische Umsetzbarkeit. Für Fertigungsaufträge wählen Sie eigenständig das passende Fertigungsverfahren und die geeigneten Zerspanwerkzeuge dazu aus. Dabei sind Sie in der Lage Einflussgrößen wie Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit einzuschätzen und zu beurteilen.
Zur Teilnahme an diesem Online-Seminar benötigen Sie einen Internetzugang über DSL, einen PC mit Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und eine Webcam.
Kennziffer | Z208.23.1 |
Datum | 14. Januar bis 11. März 2023 |
Ort | Claude-Dornier-Schule Friedrichshafen |
Wochentage | Sa |
Uhrzeit | jeweils: 8-15:30h; 14./21./28.1.; 4./11.2.; 4.3.; 11.03.: TEST (im Zeitraum von) 9-12 Uhr, UE 50 |
Preis | 1.390,00 € inkl. Lernmittel |
Ansprechpartner | Frau Claudia Leibold Telefon: 0751 409-191 E-Mail: leibold@weingarten.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |