Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Eine erfolgreiche Unternehmensführung erfordert, dass die Buchhaltung zeitnah einen Überblick über die Ergebnissituation des Unternehmens gibt. Nur so ist der Unternehmer bzw. die Unternehmerin in der Lage, das Unternehmen zielorientiert zu steuern. Eine Möglichkeit der Buchführung ist die Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR). Sie kann mit Hilfe einer preiswerten Software selbst erstellt werden. Dadurch lässt sich leicht ein Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ermitteln. Die EÜR dient außerdem als Grundlage für die Umsatzsteuer- und die Einkommenssteuererklärung des Unternehmens
Inhalt:
• gesetzliche Voraussetzungen für die Einnahmen-Überschuss-Rechnung
• Zufluss- und Abflussprinzip
• prinzipielle Anforderungen an eine EÜR
• Wirtschaftsjahr
• Abschreibungen
• Einsatz einer speziellen Software mit praktischen Beispielen
• Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung
• Weitergabe an das Finanzamt per ELSTER.Kennziffer | 341082_2023 |
Datum | 16.05.2023 |
Ort | Industrie- und Handelskammer Limburg |
Wochentage | Dienstag |
Uhrzeit | 09:00-12:30 Uhr, UE 4 |
Preis | 95,00 € exkl. Lernmittel |
Preisinformation | -ohne Verpflegung- Anmeldeschluss: 08.05.2023 |
Ansprechpartner | Herr Jan-Oke Schöndlinger Fax: 06431/210 - 5131 E-Mail: j.schoendlinger@limburg.ihk.de |
Status: | Freie Plätze vorhanden |